Pflege und Gesundheit von Hansaplast

Der Markenname Hansaplast ist vor allem mit selbstklebenden Wundpflastern verbunden. Die Beiersdorf … Mehr erfahren
23
5/5 basierend auf allen Bewertungen

Hansaplast Pflege und Gesundheit

Der Markenname Hansaplast ist vor allem mit selbstklebenden Wundpflastern verbunden. Die Beiersdorf AG, die die Marke bis heute hält, produziert und vertreibt inzwischen jedoch nicht nur Pflaster, sondern eine Vielzahl von Produkten rund um das Thema Gesundheit.

Schon 1882 erwarb der Unternehmensgründer, Apotheker Carl Paul Beiersdorf, ein Patent für einen selbstklebenden Wundverband mit spezieller Beschichtung, die die Wundheilung fördern sollte. 1922 bringt das Unternehmen den Klassiker auf den Markt, der seinen weltweiten Ruf begründen wird: ein Pflaster, bei dem die sterile Wundauflage schon gebrauchsfertig aufgeklebt ist. Das Produkt wird ein Renner und erleichtert gerade die Versorgung kleinerer Wunden erheblich.

Das Unternehmen expandierte stetig und entwickelte dabei stets neue Produkte in eigener Forschung. Die Beiersdorf AG hält außer Hansaplast noch zahlreiche andere Sparten und Marken rund um Gesundheit, Sport und Beauty, zu denen zum Beispiel Nivea und Labello gehören. Heute gehört das Unternehmen zu den größten deutschen Anbietern im Bereich Gesundheit. Zur eigentlichen

Hansaplast-Produktpalette

zählt heute eine Vielzahl von Produkten, die in vier Hauptkategorien eingeteilt werden:

- Pflaster,
- Sprays,
- Salben und Cremes,
- Sport und Bewegung,
- Sonstiges (Ohrstöpsel).

Die Marke bietet ein enorm vielfältiges und breit differenziertes Angebot an Pflastern und Wundverbänden für kleinere und größere Verletzungen und auch für Spezialzwecke. Damit ist sie nicht nur in Privathaushalten, sondern vor allem auch in medizinischen Einrichtungen und im Sport sehr verbreitet. Besonders im Sport werden auch Bandagen, Tapes und Wundsprays der Marke eingesetzt.