Flüssige Foundation

158 Artikel
14775
4,5/5 basierend auf allen Bewertungen
Wussten Sie schon?

Flüssige Foundation: ganz einfach zum makellosen Teint

Zu einem perfekten Look gehört immer auch ein perfektes Make up. Elegant betonte Augen und sinnliche Lippen kommen aber nur dann so richtig zur Geltung, wenn auch der Teint makellos und seidig ist. Denn zu fahler Haut oder einem fleckigen Teint lassen sich auch die schönsten Smokey Eyes nicht richtig in Szene setzten. Setzen sollte man daher zu allererst auf eine passende Foundation, um im Alltag oder in langen Partynächten mit einem frischen und seidigen Teint zu glänzen. Neben der Auswahl der passenden Foundation –oft auch einfach Grundierung oder Make up genannt- fürchten sich viele Frauen insbesondere davor, die Foundation aufzutragen. Viele haben Angst, mit einem fleckigen Ergebnis oder einem maskenhaft geschminkten Gesicht keine gute Figur zu machen. Dabei ist doch in Wirklichkeit gar nicht schwer, den persönlichen Look mit einer pflegenden, flüssigen Foundation zu unterstreichen!

Die richtige flüssige Foundation für jeden Hauttyp

Trockene oder fettige Haut, empfindliche Gesichtspartien oder Unreinheiten lassen viele davor zurückschrecken eine flüssige Foundation zu verwenden. Hartnäckig hält sich das Gerücht, die Haut könne so nicht atmen und die Hautprobleme würden sich noch verschlimmern. Aber weit gefehlt! Mittlerweile gibt es bei flüssigen Foundations ein genauso breites Produktangebot, wie auch bei der Tagespflege. Auch für trockene oder sensible Haut lässt sich eine passende Foundation finden, die in Kombination mit einer typgerechten Tagespflege, die Haut optimal beruhigt und zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt. Gleiches gilt für fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut. Auch für Frauen, die sich mit Pickeln oder unerwünschtem Glanz herumärgern müssen, gibt es die passende Foundation. Leichte, ölfreie Kompositionen lassen die Haut atmen, beugen Pickeln und Unreinheiten vor und nehmen fettiger Haut den Glanz an Stirn oder im Bereich der Nase. Es muss also auch bei Problemhaut schon lange nicht mehr auf einen perfekten Teint verzichtet werden.

Welcher Farbton passt zu mir?

Den richtigen Ton zu treffen, ist auch bei der Wahl des Farbtons der flüssigen Foundation gar nicht so einfach. Viele möchten mit einer dunkleren oder helleren Nuance dem natürlichen Hautton auf die Sprünge helfen. Für die besten und natürlichsten Ergebnisse empfiehlt es sich aber, einen Farbton zu wählen, der dem natürlichen Ton der Haut besonders nahe kommt. Die Grundierung wirkt so nicht nur viel weniger maskenhaft und angemalt, es fällt Nicht-Profis so auch viel leichter, die flüssige Foundation aufzutragen und ein einheitliches Ergebnis zu erreichen. Farblich nachgeholfen werden darf im Anschluss an die Foundation natürlich mit Bronzing- oder Effektpuder. Die Foundation sollte jedoch dem natürlichen Hautton so ähnlich wie möglich kommen.

SOS im Urlaub: die richtige Foundation für den Urlaubsteint

Wer den richtigen Farbton seiner Foundation einmal gefunden hat, möchte sich am Liebsten gar nicht mehr von ihm trennen. Doch was tun, wenn der Teint im Sommer oder im Urlaub plötzlich etwas dunkler wird? Wird einfach der immer gleiche Farbton weiterverwendet, kann der Teint schnell unnatürlich wirken. Gerade auf gebräunter Haut wirkt eine zu helle Foundation schnell angemalt und es entstehen unschöne Ränder. Doch gerade bei einer flüssigen Foundation ist die Lösung des Problems denkbar einfach. Der hellere Grundton lässt sich ganz einfach vor dem Auftragen mit einem dunkleren Ton mischen, und sich so der perfekte Hautton erschaffen. Es empfiehlt sich daher, zur Lieblingsfoundation in einer bestimmten Nuance, die gleiche flüssige Foundation auch in einer dunkleren Nuance bereitzuhalten. Gerade im Urlaub kann man die Töne so ganz einfach vor dem Auftragen auf dem Handrücken mischen und den optimalen Hautton kreieren.

Flüssige Foundation richtig Auftragen

Wenn es an das Auftragen der flüssigen Foundation geht, können für optimale Ergebnisse ein paar einfache Tricks beachtet werden. Am wichtigsten ist es, die Haut optimal vorzubereiten. Die flüssige Foundation sollte daher unbedingt auf der gereinigten und mit einer Feuchtigkeitspflege behandelten Haut angewendet werden. Eventuell überschüssige Feuchtigkeits- oder Augencreme kann für eine bessere Haltbarkeit der Foundation leicht mit einem Kosmetiktuch abgetupft werden. Für eine noch längere Haltbarkeit kann vor der Anwendung der Foundation noch ein Primer aufgetragen werden. Gerade für besondere Anlässe oder lange Partynächte eignet sich ein Primer besonders gut, um das Make up noch länger halten zu lassen. Nun kann die flüssige Foundation mit den Fingern oder einem professionellen Make up- Pinsel oder -Schwamm aufgetragen werden. Besonders makellose Ergebnisse können auch Anfänger leicht mit einem Make up–Pinsel erzielen. Man sollte lediglich darauf achten, die Foundation mit leicht kreisenden Bewegungen von der Gesichtsmitte nach außen zu verteilen und gerade an Augenbrauen, Nasenflügeln und Haaransatz besonders sorgsam zu verblenden. Wer sich das jedoch noch nicht zutraut, erzielt ebenmäßige Ergebnisse auch dann, wenn die flüssige Foundation von innen nach außen mit den Fingern aufgetragen wird. Viele Frauen haben so ein besonders gutes Gefühl für ihre Foundation und vermeiden es mit den Fingern besonders geschickt, zu viel Foundation aufzutragen.