Haarfarben & Farbzubehör
496 ArtikelHaare Spezial
WellaHaarfarben Koleston Perfect Me+ Pure Naturals

L’Oréal ParisExcellence 3-Fach Pflege Creme Farbe

L’Oréal Professionnel ParisDia Dia Richesse

L’Oréal Professionnel ParisMajirel Majirel

GoldwellColor Long Lasting Hair Color Oxidant-Free

L’Oréal Professionnel ParisDia Dia Light

FanolaHaarfarbe und Haartönung Hair Color

SyossAugenbrauen Color 6-1 Dunkelblond Stufe 3Augenbrauen Kit

WellaHaarfarben Koleston Perfect Me+ Rich Naturals

Schwarzkopf ProfessionalIgora Royal Permanent Color Creme

Colour FreedomHaarfarbeUltra VibrantNon-Permanent Hair Colour

WellaHaarfarben Koleston Perfect Me+ Deep Browns

L’Oréal ParisPréférence Permanente Glänzende Farbe

L’Oréal ParisMagic Retouch Ansatz-Kaschierspray

L’Oréal Professionnel ParisMajirel Majirel Cool Cover


Coloration
Von Zeit zu Zeit wünscht sich die Dame von Welt eine neue Coloration für die Haare. Denn eine neue Haarfarbe ermöglicht generell eine wunderbare Typänderung und einen gänzlich neuen Style. Jedoch ist es grundsätzlich anzuraten, einige wichtige Regeln zu befolgen, vor allem wenn die Coloration der Haare eigenständig durchgeführt werden soll. Der Gang zum Friseur des Vertrauens ist sicherlich die gängigste und sicherste Art und Weise, die Haare frisch zu colorieren, jedoch erweist sich das Haarefärben durch den Friseur nicht unbedingt als die günstigste Methode. Mithilfe der heutzutage erhältlichen Colorationen ist es jeder Dame möglich, ihre Haare selbst zu färben, ohne hierbei ein Risiko einzugehen. Die hierfür wichtigsten Vorbereitungen und Schritte werden in den folgenden Abschnitten detailliert aufgeführt. Neu colorierte Haare wirken sich prinzipiell sehr positiv auf das persönliche Lebensgefühl aus und lassen die stylische Dame in einem gänzlich neuen Licht glänzen. Die Trendfrisuren ändern sich von Saison zu Saison teilweise erheblich, ebenso die Haarfarben. Aktuell angesagte Colorationen für die Haare sind eine hervorragende Möglichkeit, das trendige Erscheinungsbild einer jeden Dame auf eine besondere Art und Weise abzurunden.
Die eigene Haarfarbe richtig bestimmen
Um die richtige Coloration für die Haare ausfindig zu machen und um das gewünschte Farbergebnis durch das Colorieren zu erreichen, ist es von hoher Wichtigkeit, exakt die eigene Naturhaarfarbe zu bestimmen. Dieser wichtige Schritt mag sich einfacher anhören, als er tatsächlich ist. Denn viele Damen schätzen ihre natürliche Haarfarbe entweder zu hell oder zu dunkel ein, was sich beim Colorieren und bei der Auswahl der Coloration erheblich auf das Endergebnis auswirken kann. Aus diesem Grund sollte die eigene Haarfarbe grundsätzlich mit den Abbildungen auf den Verpackungen der Colorationen oder aber mit speziellen Haarfarbetabellen verglichen werden. Nur auf diesem Weg kann die Endfarbe nach dem Colorieren exakt bestimmt werden und die Dame erhält das gewünschte Ergebnis.
Dieser wichtige Schritt bezieht sich sowohl auf eine komplette Coloration der Haare, als auch auf Strähnchen und auf das Färben von einem grauen Ansatz. Ob mittelbraun, hellbraun, dunkelblond, mittelblond oder blond – jede Haarfarbe ermöglicht mit den verschiedenen Colorationen jeweils sehr unterschiedliche Endergebnisse! Daher ist es natürlich enorm wichtig, die eigene Ausgangshaarfarbe so exakt wie möglich zu bestimmen, auch wenn die Haare bereits gefärbt sind. Tipp: Der eigene Friseur kann bei der Bestimmung der Haarfarbe behilflich sein. Die Dame kann beispielsweise dezent nachfragen, wenn sie sich eine der neuen Trendfrisuren schneiden lässt.
Vorsicht vor all zu extremen Farbwechseln – das Blondieren der Haare ist nicht einfach!
Immer wieder sind wahre Hilferufe zu lesen, in welchen Damen über eine gescheiterte Coloration berichten. Ein sehr häufig auftretendes Szenario stellt beispielsweise das nicht gelungene Blondieren der Haare dar, wobei die Haare nicht wie gewünscht in einem wunderbaren blond glänzen, sondern einen anschaulichen Orangestich aufweisen. Ein derartiges Endergebnis resultiert in der Regel aus einem all zu extremen Farbwechsel. Dunkelbraune oder gar schwarze Haare zu blondieren birgt beispielsweise trotz der hochwertigen Colorationen und Blondierungen ein hohes Risiko.
Für eine Blondierung, die einen erheblichen Farbwechsel herbeiführt, müssen genau Kenntnisse über die eigene Haarstruktur und auch über die chemischen Prozesse beim Blondieren vorliegen, denn nur dann können die ideale Einwirkzeit und auch die Stärke des Blondiermittels bestimmt werden. Hochwertige Colorationen, wie beispielsweise die Haarfarben & Tönungen Dia Light von L'Oreal Professionnel sind generell sehr schonend für das Haar, was jedoch bei einer all zu starken Blondierung leider nicht der Fall ist. Vor allem, wenn die Blondierungsmittel aufgrund einer sehr dunklen Haarfarbe sehr lange auf dem Haar belassen werden. Hierdurch werden die Haare unter Umständen stark geschädigt. Wird die Blondierung jedoch zu früh abgewaschen, erhalten die Haare einen unansehnlichen Orangestich.
Die Dame sollte einen extremen Farbwechsel daher grundsätzlich dem Friseur des Vertrauens überlassen! Haartönungen mit Produkten, wie Tönungen Color Touch von Wella oder mit den wunderbaren Haarfarben & Tönungen Dia Light von L'Oreal Professionnel bringen grundsätzlich kein Risiko mit sich und können sehr gut eigenständig durchgeführt werden. Es gilt: Den eigenen Naturton um ein bis zwei Nuancen zu verändern, wie beispielsweise von dunkelbraun zu kastanienbraun, kann mithilfe der richtigen Produkte sehr gut im eigenen Badezimmer durchgeführt werden.
Das Färben der Haare sollte gut vorbereitet werden
Die Experten empfehlen den Damen grundsätzlich, sich auf das Färben der Haare gut vorzubereiten. Es ist generell nicht ratsam, vorschnell vorzugehen und die Coloration kurz in der Mittagspause auf dem Haar zu verteilen, nur um kurz darauf festzustellen, dass einige wichtige Utensilien fehlen oder gar die Zeit zu knapp ist. Die Anwenderin sollte noch vor dem eigentlichen Färben der Haare alle wichtigen Utensilien, wie beispielsweise ein altes Handtuch, eine Uhr (z. B. ein Küchenwecker), eine kleine Schüssel zum Anrühren der Colorationslösung, Haarklammern, ein Kamm und einen Färbepinsel zum Auftragen der Coloration zusammensuchen, damit diese beim eigentlichen Färben zur Hand sind. Auch die Haarpflegeprodukte, die nach dem Colorieren benötigt werden, sollten natürlich griffbereit sein. Tipp: Um ein Färben der Haut am Haaransatz im Nacken und auf der Stirn zu vermeiden, können diese Regionen einfach vor dem Färben mit Vaseline bestrichen werden. Wichtig ist hierbei natürlich, dass keine Vaseline in das Haar gerät!
Die richtige Menge Coloration entsprechend der Haarlänge
Die gewünschte Coloration muss für das Färben natürlich stets in der richtigen Menge vorliegen. Über die benötigte Menge Colorationslösung entscheidet generell die Haarlänge der Dame. Für eine Kurzhaarfrisur wird eine weitaus geringere Menge Coloration benötigt, als für sehr lange Haare. Daher gilt es darauf zu achten, welche Mengenangaben bei den entsprechenden Produkten stehen. Tipp: Lieber zu viel Coloration als zu wenig! In den meisten Fällen werden für schulterlanges Haar mindestens zwei Packungen Coloration benötigt, für sehr lange Haare sogar drei bis vier Packungen. Eine Kurzhaarfrisur kann ohne Probleme mit nur einer Packung gefärbt werden. Die Dame sollte stets vorsorgen und lieber etwas mehr Colorationslösung kaufen, denn wurde mit dem Färben einmal begonnen gibt es kein Zurück mehr.
Den grauen Haaransatz richtig Färben
Sobald sich in einem fortgeschrittenen Alter ein grauer Haaransatz zeigt, greifen vielen Frauen zu einer Coloration, um die grauen Haare gezielt zu kaschieren. Hierbei wird ein sehr häufiger Fehler begangen: Das Colorieren der gesamten Haare ohne Vorbereitung! Denn hierdurch erhält die Dame durch die unterschiedlichen Ausgangsfarben von Haaransatz und Resthaar auch entsprechend ungleichmäßige Ergebnisse. Auch das alleinige Färben des Ansatzes bringt nicht immer das gewünschte Ergebnis. Jedoch findet sich für das fachgerechte Colorieren vom ergrauten Haaransatz ein einfacher Trick: Man kann alle Haare, die noch die Naturfarbe aufweisen, mit einer Haarspülung bestreichen, der ergraute Haaransatz wird jedoch ausgelassen. Hierdurch wird vermieden, dass die Coloration mit den Haaren in Kontakt kommt, die noch ihre ursprüngliche Farbe besitzen. Im Anschluss wird der Haaransatz mit der Coloration bestrichen und erst ca. 10 bis maximal 15 Minuten vor dem Ausspülen wird die Coloration auch auf dem restlichen Haar verteilt. Hierdurch wird die Farbe etwas aufgefrischt, der Haaransatz wird durch den direkten Kontakt mit der Colorationslösung und durch die längere Einwirkzeit vom unansehnlichen Grau befreit.
Die Anleitung einer Coloration muss genau gelesen werden
Viele Damen weisen beim Colorieren der Haare bereits eine gewisse Routine auf, wodurch sich ein gravierender Fehler für das Colorieren einschleichen kann: Das nicht exakte Durchlesen der Gebrauchsanleitung einer Coloration! Jedes Produkt ist bezüglich der Einwirkzeit entsprechend der Ausgangsfarbe etwas anders zu handhaben. Auch die benötigte Menge für ein schönes Farbergebnis kann sich von Produkt zu Produkt erheblich unterscheiden. Aus diesem Grund muss die Gebrauchsanleitung einer Coloration stets ganz genau und noch vor dem eigentlichen Colorieren studiert werden, damit sich keine unerwünschten Fehler einschleichen.
Nach dem Colorieren erfolgt die Pflege des Haars
Jede Coloration und sei sie auch noch so schonend, bringt eine gewisse Strapaze für das Haar mit sich. Daher sollte die Dame ihren Haaren nach dem Colorieren etwas Gutes tun und die Haare mit einer guten Spülung, mit einer Pflegepackung oder Haarkur und mit einem schonenden Shampoo pflegen und waschen. Auf diesem Weg kann sich das Haar sehr gut von der Coloration erholen und erscheint in einem gesunden neuen Glanz! Denn nicht nur eine schöne Coloration entscheidet über das Erscheinungsbild der Haare, auch eine gesunde Haarstruktur ist natürlich von enormer Wichtigkeit!