-22%* auf Sommer-Vibes für zu Hause

Menu

StartBeauty BlogKörperpflegeNägel richtig lackieren
Nägel richtig lackieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für makellose Ergebnisse Banner

Nägel richtig lackieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für makellose Ergebnisse

Ein perfekt lackierter Nagel kann jedem Outfit den letzten Schliff verleihen und dein Selbstbewusstsein stärken. Doch viele von uns kennen die Frustration: verwischte Kanten, Luftblasen oder Nagellack, der bereits am nächsten Tag absplittert. Dabei ist die Kunst des Nägellackierens kein Meisterwerk – mit den richtigen Techniken, etwas Übung und den passenden Produkten kannst auch du zu Hause ein professionelles Ergebnis erzielen.

12. August 2025 • 3 Min. Lesezeit

Fingernägel richtig lackieren: Gute Vorbereitung ist entscheidend

Bevor es überhaupt daran geht, die Nägel zu lackieren, müssen sie gut vorbereitet werden. Denn nur auf einer sauberen, glatten und fettfreien Oberfläche kann Lack optimal haften. Die nötigen Schritte dafür sind die folgenden:

Schritt 1: Nägel reinigen und von Fett befreien: Die Hände sollten gründlich gewaschen und abgetrocknet werden. Rückstände von Ölen, Cremes oder Seife können dazu führen, dass der Lack auf den Nägeln nicht gut haftet. Mit einem Nagellackentferner lassen sich die Nägel am besten säubern, auch wenn gerade kein Nagellack aufgetragen ist.

Schritt 2: Nägel feilen und in die gewünschte Form bringen: Bevor es daran geht, die Nägel richtig zu lackieren, sollten sie in Form gefeilt werden. Entscheidend dafür ist, nur in eine Richtung zu feilen, denn so lässt sich vermeiden, dass die Nägel splittern. Wer wenig Erfahrung mit Maniküre hat, sollte auf gerade oder leicht abgerundete Formen setzen, was deutlich einfacher ist als spitz zulaufende Varianten.

Schritt 3: Nagelhaut entfernen: Um die Nagelhaut geschmeidig zu machen, sollte sie in warmem Wasser eingeweicht werden, um sie anschließend mit einem Rosenholzstäbchen sanft zurückzuschieben. Vom Schneiden der Nagelhaut ist abzuraten, da dies Verletzungen und Entzündungen begünstigen kann. Eine gepflegte Nagelhaut ist aber eine wichtige Grundlage, damit der Lack auf den Nägeln später sauber wirkt.

In 3 Schritten zu perfekten Nägeln

Die Nägel richtig zu lackieren, gelingt am besten in dieser Reihenfolge:

1. Unterlack auftragen: Ein transparenter Base Coat ist der erste Schritt für ein langanhaltendes Nagellack-Ergebnis. Er sorgt dafür, dass der Naturnagel vor Verfärbungen geschützt wird, gleicht Unebenheiten aus und sorgt für eine bessere Haftung des farbigen Lacks. Wer zu brüchigen Nägeln neigt, kann außerdem einen Unterlack mit Keratin oder Calcium nutzen, der die Nägel stärkt und pflegt. Tipp: Soll ein heller Nagellack aufgetragen werden, empfiehlt sich kein klarer, sondern ein milchig-weißlicher Unterlack. Er macht, dass die helle Nagellackfarbe noch besser strahlt.

2. In zwei Schichten den Farblack auftragen: Nun geht es an das Auftragen des farbigen Lacks, was sorgfältig gemacht werden will, denn andernfalls sieht das Ergebnis unschön aus. Überschüssiger Lack sollte am Flaschenhals abgestreift werden, damit nicht so viel Produkt auf dem Pinsel ist. So kann der Lack präziser aufgetragen werden. Mit dem Auftrag des Nagellacks sollte in der Mitte des Nagels begonnen werden. Der Pinsel sollte dafür etwa zwei Millimeter von der Nagelhaut entfernt aufgesetzt werden, wobei er sich auffächert und sich die Farbe automatisch auf dem gesamten Nagel verteilt. Erst danach wird links und rechts des ersten mittleren Streifens lackiert. Zu oft über dieselbe Stelle zu gehen, sollte vermieden werden. Andernfalls wirkt der Lack streifig oder zieht Fäden, was das schöne gleichmäßige Ergebnis gefährdet. Tipp: Bevor die zweite Lackschicht aufgetragen wird, am besten zwei Minuten warten. Dadurch wird die Farbe intensiviert und das Ergebnis wirkt intensiver.

3. Mit Überlack versiegeln: Mit einem transparenten Top Coat bekommt der Look den letzten Schliff. Er sorgt für Glanz und schützt den Nagel davor, dass der Lack absplittert. Außerdem verlängert er die Haltbarkeit des farbigen Nagellacks. Mit dem Top Coat können auch die Nagelspitzen lackiert werden, was den Rand versiegelt und die Nägel zusätzlich schützt.

Nägel lackieren: Tipps für ein Top-Ergebnis

Um das Ergebnis noch zu verbessern, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Die Hand, die lackiert wird, sollte am besten leicht erhöht liegen und die Hand, die lackiert, liegt am besten ruhig auf. So lässt sich ein besseres Ergebnis erzielen, als wenn mit einer zittrigen Hand aus der Luft die Farbe aufgetragen wird.

  • Mit schnelltrocknenden Produkten oder Schnelltrockner-Sprays lässt sich erreichen, dass der Lack schneller trocknet. Das ist optimal, wenn man es eilig hat.

  • Kleine Patzer beim Lackieren sind ganz normal und lassen sich leicht korrigieren. Mit einem speziellen Korrekturstift lässt sich der Rand ausbessern oder alternativ mit einem Wattestäbchen, das in Nagellackentferner getaucht wurde.

Nägel lackieren: Tipps für die richtigen Produkte, die dabei helfen

Es gibt eine Reihe von Produkten, mit denen das Nägel lackieren besser gelingt:

  • Mit Nagelhautentferner-Gel wird die Nagelhaut weicher und kann dann besser zurückgeschoben werden.

  • Mit Base Coat und Top Coat lässt sich ein gleichmäßigeres Ergebnis erzielen und die Haltbarkeit des Nagellacks verbessern. Nagellack in Gel-Optik ist besonders für Anfänger, die Nagellack auftragen, ein Tipp, da er kleinere Fehler verzeiht und ein streifenfreier Auftrag möglich ist.

  • Mit Trockensprays oder -tropen lässt sich die Trocknungszeit des Nagellacks beschleunigen. Ein Nagellack-Korrekturstift eignet sich perfekt, um kleine Lackfehler präzise zu entfernen.

Nagellack auftragen: Tipps, wie er länger hält

FAQ: ägel richtig lackieren

Wie sinnvoll ist es, Nagellack im Kühlschrank zu lagern? Nagellack sollte am besten dunkel, aufrecht stehend und bei Zimmertemperatur gelagert werden. Im Kühlschrank gelagerter Nagellack kann eindicken und sich schwerer auftragen lassen.
Wie lässt sich Nagellack schonend entfernen? Mit acteonfreiem Nagellackentferner lässt sich Nagellack am besten entfernen. Rubbele nicht zu fest, sondern lasse den Entferner lieber einige Sekunden einwirken, dann geht es leichter. Die Nägel können danach mit Öl oder einer reichhaltigen Handcreme gepflegt werden.
Wie oft kann man sich die Nägel lackieren? Es schadet nicht, den Nägeln zwischendurch immer wieder eine Pause zu gönnen und sie etwas atmen zu lassen. Häufiger als einmal pro Woche solltest du deine Nägel nicht lackieren.

Fazit

Mit der richtigen Technik und den richtigen Produkten lässt sich Nagellack so auftragen, dass er lange hält. Um die Nägel richtig zu lackieren, braucht es unter anderem einen Unterlack, eine ruhige Hand, den richtigen Auftrag sowie Top Coat, der den Nagellack schützt. Mit ein bisschen Übung ist die perfekte Maniküre kein Problem mehr und schöne und gepflegte Hände sind garantiert.

Das könnte dich auch interessieren
parfumdreams
  • Facebook
  • Instagram
  • Tik Tok
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn

Newsletter abonnieren und 22% Gutschein** sichern

Ausgezeichnet einkaufen

Trustpilot Trustpilot Score

Trustscore 4.6

4 205 Bewertungen

parfumdreams App

  • Parfumdreams auf Google Play
  • Parfumdreams im App Store

* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., Geschenkkarten 0% MwSt., der Versand ist über € 29,95 Euro versandkostenfrei, darunter kostet es € 4,49 innerhalb Deutschlands, Auslandsversandkosten hier ansehen.

** Genaue Rabattbedingungen findest du in deinem persönlichen Willkommens - Newsletter